Anser erythropus, Lesser White-fronted Goose, Küçük sakarca
Größe und Gewicht:
Länge: bis 66 cm
Gewicht: bis 2,2 kg
Verbreitung/Lebensraum:
Brutgebiete in der Tundra, Überwinterung im Süden
Lebensweise:
Dauerhafte Paare – außerhalb der Brutzeit gesellig
Nahrung:
Gräser und Kräuter, Nahrungssuche nur an Land
Fortpflanzung:
5 – 7 Eier – Nestflüchter, die sehr lange bei den Eltern bleiben
Gefährdung:
Selten und vor allem durch Jagd bedroht
Sichere Überwinterung gesucht
Die Zwerggans ist die seltenste Gans Europas. Seit den Fünfzigerjahren haben ihre Bestände stark abgenommen. Obwohl sie vielerorts unter Schutz steht, wird sie häufig bejagt. Eine Ursache dafür ist, dass sie der häufigeren und weniger geschützten Blässgans sehr ähnlich sieht. Man versucht inzwischen, jungen Zwerggänsen mit Hilfe von Ultraleichtflugzeugen, denen sie folgen, Routen zu sicheren Überwinterungsgebieten am Niederrhein zu vermitteln.
Wussten Sie schon,
dass junge Zwerggänse oft bis zur nächsten Brut bei den Eltern bleiben?