Unsere Sponsoren!

Raufußkauz

Aegolius funereus, Boreal Owl, Paçalı baykuş

Größe und Gewicht:
Länge: bis 26 cm
Gewicht: bis 200 g
Flügelspannweite: bis 60 cm

Verbreitung/Lebensraum:
Große, alte Wälder mit Lichtungen zum Jagen

Lebensweise:
Einzelgänger, zur Brutzeit paarweise

Nahrung:
Meistens Mäuse und andere kleine Säuger, seltener Vögel

Fortpflanzung:
2 – 7 Eier – die Jungvögel werden mehr als 2 Monate lang versorgt

Gefährdung:
Gebietsweise selten, Bestand insgesamt aber zunehmend

Kleiner Kauz mit Federfüßen
Der Raufußkauz erreicht etwa die Größe eines Steinkauzes und gehört damit zu den ganz kleinen Vertretern der Eulen. Charakteristisch sind seine befiederten Füße, denen er seinen Namen verdankt. Der Raufußkauz bevorzugt große, alte Wälder als Lebensraum, benötigt aber auch Lichtungen zum Jagen. Er ist ein Ansitzjäger, der auf einem Ast nach Beute Ausschau hält und sie dann am Boden schlägt. Als Nistplatz wählt der Raufußkauz vor allem verlassene Schwarzspechthöhlen.

Wussten Sie schon,
dass der auffällige Gesang des Raufußkauz- Männchens bis zu 2 Kilometer weit hörbar ist?