Unsere Sponsoren!

Elster

Pica pica, Eurasian Magpie, Avrupa saksağanı

Größe und Gewicht:
Länge: bis 51 cm
Gewicht: bis 240 g

Verbreitung/Lebensraum:
Halboffene Landschaften und Kulturland, wie Parks und Gärten

Lebensweise:
Dauerhafte Paare und Gruppen aus nicht brütenden Vögeln

Nahrung:
Allesfresser: Samen, Insekten, kleine Wirbeltiere, Schnecken, Aas

Fortpflanzung:
4 – 12 Eier – die Jungvögel sind nach 4 Wochen flügge

Gefährdung:
Nicht bedroht

Neugierige Kulturfolgerin
Die Elster hat sich, wie andere Rabenvögel auch, in vielen Teilen ihres Verbreitungsgebietes dem Menschen angeschlossen. Durch ihr schwarzweißes Gefieder und den langen Schwanz ist sie unverwechselbar und einer der bekanntesten Vögel unserer Gärten und Parks. Ihr Image ist allerdings schlecht. Man sagt ihr nach, dass sie Singvogelpopulationen dezimiert, was aber nie wissenschaftlich belegt werden konnte. Ihren Ruf als „diebische Elster” verdankt sie ihrer Neugier, die sie alle möglichen, vor allem glitzernde, Gegenstände einsammeln lässt.

Wussten Sie schon,
dass sich manche Elstern vor einem Spiegel selbst erkennen? Diese Intelligenzleistung zeigen sonst nur Menschenaffen.