Garrulus glandarius, Eurasian Jay, Bayağı alakarga
Größe und Gewicht:
Länge: bis 35 cm
Gewicht: bis 170 g
Verbreitung/Lebensraum:
Lichte Wälder, Parks und Gärten
Lebensweise:
Paarweise, außerhalb der Brutzeit oft in Gruppen
Nahrung:
Allesfresser: Im Winter pflanzliche, sonst eher tierische Kost
Fortpflanzung:
4 – 8 Eier – die Jungvögel sind nach ca. 3 Wochen flügge
Gefährdung:
Nicht bedroht
Sammler und Stimmenimitator
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht zu erkennen ist: Der Eichelhäher gehört zu den Rabenvögeln und ist einer der buntesten Vertreter seiner Verwandtschaft. Er ist ein eifriger Sammler von Eicheln und anderen Nussfrüchten, von denen er an verschiedenen Orten Wintervorräte anlegt. Nicht alle Verstecke werden wiedergefunden, so dass viele Samen auskeimen können. Der Eichelhäher kann nahezu perfekt Stimmen anderer Vogelarten nachahmen.
Wussten Sie schon,
dass der Eichelhäher bis zu 10 Eicheln in seinem Kehlsack tragen kann?