Unsere Sponsoren!

Bergischer Zwerg Kräher

Gallus gallus f. domestica, Bergischer Long Crower Bantam, Bodur tavuk

Größe und Gewicht:
Körperhöhe: bis 45 cm
Gewicht: bis 1,3 kg

Verbreitung/Lebensraum:
Wird als Haustier gehalten

Lebensweise:
Gruppe mit Rangordnung, ein Hahn und mehrere Hennen

Nahrung:
Gras, Körner, Würmer, Schnecken und Insekten

Fortpflanzung:
6 – 8 Eier – Nestflüchter, die der Mutter folgen

Gefährdung:
Seltene Haustierrasse, die durch Zucht erhalten werden sollte

Bergischer Kräher im Miniaturformat
Der Bergische Zwerg-Kräher ist die Zwergform des Bergischen Krähers, der ältesten Hühnerrasse Deutschlands. Die Form entstand durch Einkreuzung von Zwerghühnern in den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Sie gleicht bis auf die geringere Größe dem Bergischen Kräher. Auch die Hähne des Bergischen Zwerg-Krähers krähen lang und melodisch, erreichen aber wegen ihres geringeren Lungenvolumens nicht die Dauer der Großform. Auch wird ihr Ruf in einer höheren Tonlage vorgetragen.

Wussten Sie schon,
dass die Zucht von Zwerghühnern aus der Not heraus entstand? Heute kennt man Zwerghühner als Ziergeflügel. Nach dem 1. Weltkrieg züchtete man sie, um auch bei beengten Platzverhältnissen Hühner mit guter Legeleistung halten zu können.