Größe und Gewicht
Länge: bis 35 cm
Gewicht: bis 350 g
Flügelspannweite: bis 72 cm
Verbreitung/Lebensraum
Offene, abwechslungsreiche Landschaften mit Baumbestand
Lebensweise
Einzeln und paarweise – auf dem Zug auch in Gruppen
Nahrung
Insekten und kleine Vögel werden im Flug erbeutet
Jungvögel
1 bis 4 Eier / Nesthocker, die nach einem Monat flügge sind
Gefährdung
Bestand abnehmend, aber noch nicht bedroht
Kleiner Jäger der Lüfte
Der Baumfalke ist nach dem Turmfalken der häufigste heimische Falke. Er ist noch kleiner als der Turmfalke und erinnert im Flug an einen großen Mauersegler. Charakteristisch sind seine rostroten „Federhosen”. Die Jagdtechnik des Baumfalken ist ganz anders als die des Turmfalken. Während der Turmfalke kleine Säugetiere am Boden erbeutet, jagt der Baumfalke seine Beute im Flug. Er frisst vor allem Insekten und kleine Vögel. Der Baumfalke ist in offenen, abwechslungsreichen Landschaften mit Feldgehölzen und kleinen Wäldern zu Hause. Er ist ein Langstreckenzieher. Europäische Baumfalken überwintern in Afrika.
Wussten Sie schon,
dass Schwalben einen speziellen Ruf entwickelt haben, der vor Gefahr durch einen Baumfalken warnt?